Skip to main content

Holz-Vorträge für das LEADER-Projekt in der FUMO-Region

Die FUMO-Region ist seit 2014 eine bundesländerübergreifende Region und umfasst 7 Gemeinden in Oberösterreich und 10 Gemeinden in Salzburg. Das gemeinsame Ziel ist eine nachhaltige Regionalentwicklung. FUMO-Region steht dabei für Fuschlsee-Wolfgangsee (Salzburg) und Mondseeland (Oberösterreich). Gemeinsam mit proHolz Oberösterreich durften wir beim LEADER-ProjektRessource Holz in der FUMO – Material für eine klimafreundliche Zukunft!“ unterstützen und uns zum Thema Holz einbringen.

Holz ist mehr als nur ein Baustoff – in der FUMO-Region ist es Lebensgrundlage, Wirtschaftsfaktor, Kulturträger und ganz klar: ein Schlüsselmaterial für die klimafreundliche Zukunft. Um genau diese Vielfalt und Bedeutung ins Rampenlicht zu stellen, wurde im Rahmen eines LEADER-Projekts gemeinsam mit den beiden Klima- und Energiemodellregionen Mondseeland und Fuschlsee-Wolfgangsee die Initiative „Ressource Holz in der FUMO – Material für eine klimafreundliche Zukunft“ ins Leben gerufen. Von Herbst 2024 bis Frühling 2025 wurde gesammelt, recherchiert, vernetzt – und vor allem sichtbar gemacht, was in der Region alles im und mit Holz steckt. Die Ergebnisse: eine praxisnahe Bauherren-Broschüre mit regionalen Beispielen und nützlichen Infos rund ums klimafreundliche Bauen, eine digitale Karte mit Holzbaubetrieben und -angeboten sowie zwei öffentliche Veranstaltungen, die eines deutlich machten: Bauen mit Holz ist nicht nur nachhaltig, sondern auch zukunftsweisend – und funktioniert in allen Dimensionen.

vlnr: Diry Obracy (sps architekten), Erhard Steiner (dunkelschwarz), Klaus Fasching (Appesbacher Holzbau), Lisa Frenkenberger (LEADER), Lisa Simader (proHolz OÖ), Thomas Berger (proHolz SBG) © KUADRAT, Harald Kienzl

Das LEADER-Projekt

„Es hat sehr viel Spaß gemacht, die LEADER-Region bei ihrem Projekt zu unterstützen und unser Wissen und Erfahrungen hier weiter zu geben“, sagt Holzbaufachberater DI Thomas Berger. „Besonders zur Bauherren-Broschüre möchte ich gratulieren, die sehr einfach und verständlich die Ressource Holz veranschaulicht und dabei zeigt, was der Rohstoff Holz alles kann.“

Präsentiert wurde die Broschüre bei einem gemeinsamen Netzwerkfrühstück am 28. März in Thalgau im Holz-Feuerwehrhaus Unterdorf. Thalgaus Bürgermeister Johann Grubinger begrüßte zahlreiche Bürgermeister-Kolleg:innen und Gemeindeverantwortliche in der Feuerwehrhalle.

Es folgten Impulse von den proHolz-Fachberatern Lisa Simader (Oberösterreich) und Thomas Berger (Salzburg), die unter anderem aufzeigten, wie gut Holzbau auch bei Sanierungen funktioniert. Ebenfalls zeigten die beiden im Dialog die Bedeutung eines fairen und gleichwertigen Vergleichs der Bauweisen. Architekt Erhard Steiner (dunkelschwarz) brachte weitere regionale Beispiele auf die Bühne, gefolgt von Klaus Fasching, Geschäftsführer der Zimmerei Appesbacher, der eindrucksvoll zeigte, dass auch große Bauprojekte in Holz bestens gelingen. Den krönenden Abschluss bildete eine Exkursion zum neuen Holzbau-Kindergarten in Thalgau, wo die Architekten Carolin und Martin Schönberger praxisnah Einblick in die Umsetzung gaben.

„Es hat sehr viel Spaß gemacht, die LEADER-Region bei ihrem Projekt zu unterstützen und unser Wissen und Erfahrungen hier weiter zu geben“, sagt Holzbaufachberater DI Thomas Berger. „Besonders zur Bauherren-Broschüre möchte ich gratulieren, die sehr einfach und verständlich die Ressource Holz veranschaulicht und dabei zeigt, was der Rohstoff Holz alles kann.“

Präsentiert wurde die Broschüre bei einem gemeinsamen Netzwerkfrühstück am 28. März in Thalgau im Holz-Feuerwehrhaus Unterdorf. Thalgaus Bürgermeister Johann Grubinger begrüßte zahlreiche Bürgermeister-Kolleg:innen und Gemeindeverantwortliche in der Feuerwehrhalle.

Es folgten Impulse von den proHolz-Fachberatern Lisa Simader (Oberösterreich) und Thomas Berger (Salzburg), die unter anderem aufzeigten, wie gut Holzbau auch bei Sanierungen funktioniert. Ebenfalls zeigten die beiden im Dialog die Bedeutung eines fairen und gleichwertigen Vergleichs der Bauweisen. Architekt Erhard Steiner (dunkelschwarz) brachte weitere regionale Beispiele auf die Bühne, gefolgt von Klaus Fasching, Geschäftsführer der Zimmerei Appesbacher, der eindrucksvoll zeigte, dass auch große Bauprojekte in Holz bestens gelingen. Den krönenden Abschluss bildete eine Exkursion zum neuen Holzbau-Kindergarten in Thalgau, wo die Architekten Carolin und Martin Schönberger praxisnah Einblick in die Umsetzung gaben.