Tanne aus Nussdorf am Haunsberg ziert als Symbol für die heimische Forst- & Holzwirtschaft den Salzburger Landtag zu Weihnachten.
Der Architekturpreis Land Salzburg 2024 stand im Zeichen der Nachhaltigkeit. Unter 17 Projekten der engeren Wahl fanden sich 10 Holzbauten.
In der letzten Schulwoche wurden auf der Erlebnisburg Hohenwerfen drei Schulklassen mit dem Titel „Salzburger Waldchampions 2024“ geehrt.
Im Jahr 2024 stellten wir bei der Instagram Video Challenge die Jugend in den Vordergrund, die in Eigenregie virale Videos produzierten.
Die Art des Bauens ist sehr stark vom Zeitgeist abhängig. Aktuell erleben wir eine Veränderung hin zu mehr Nachhaltigkeit und Ökologie in der Bauweise und der Raumnutzung. Eine Baukultur für Morgen erfordert bereits heute eine Weitsicht und Mut zum langfristigen, ganzheitlichen Denken.
Das Österreich Bild aus dem Landesstudio Salzburg zeigt anhand von verschiedensten Holzbauten im ganzen Bundesland wie mit viel Innovation, Herzblut und neuen Denkrichtungen aus Wald schlussendlich wieder Wald entsteht.
Best of Holzbau, bietet ein breit gefächertes Weiterqualifizierungsangebot für Facharbeiter, Meister und Studierende – das Kursprogramm 2024.
Wie gewohnt traf sich die Salzburger Forst- & Holzwirtschaft zum Netzwerken auf der Bauen+Wohnen beim beliebten Holz-Stamm-Tisch.
Das Salzburger Landesdienstleistungszentrum ist das größte Hochbauprojekt in Österreich und wird in Holz-Hybrid-Bauweise umgesetzt.
Am 12.9.23 besuchten 40 Teilnehmer (vorwiegend Architekten) die Baustelle Am Hirschengrün bei der Veranstaltungsreihe „Public Viewing – Holzbau in der Montagephase erleben“.